Layout Techniken und Advanced Layout Techniken
Allgemeines
Leiter der Lehrveranstaltungen: | Reinhard Spinotti |
Ort: | Integrierte Schaltungen Seminarraum Inffeldgasse 12, Erdgeschoß |
Zeit: | Die aktuellen Zeiten zu den Übungen sind hier zu finden. |
Übungsunterlagen
Die Übungsunterlagen zu den Lehrveranstaltungen sind hier zu finden.Software
Der Entwurf von CMOS Schaltungen erfordert den Einsatz von Programmen zur Schaltungssimulation. Ein in der Industrie verwendetes Programm ist Cadence Design Framwork II. Von diesem Paket werden die Programme für Schaltungseingabe und Layout verwendet.Zum Bearbeiten der Übungsbeispiele werden remote Zugänge via ssh angeboten, sodass die am Institut verfügbare Software (mit grafischer Oberfläche) von zuhause aus benutzt werden kann. Zum komfortablen Arbeiten ist ein Breitbandzugang (ADSL, Kabel) erforderlich.
Es wird empfohlen, Cadence mit einer Farbtiefe von 8 bit zu starten.
Hilfreiche Informationen zu Unix und Cadence
Unix
Da in dieser Übung und in der Chip-Industrie auch heutzutage nach wie vor großteils auf Unix-Systemen gearbeitet wird, ist es notwendig einige elementare Unix-Befehle zu kennen. Diverse Kurzanleitungen und Zusammenstellungen sind überall im Internet zu finden (zB de.wikipedia.org oder wiki.freitagsrunde.org).Cadence Bindkeys
Key: | Function: | Key: | Function: | Key: | Function: | Key: | Function: |
Esc | Cancel | m | Move | g | Gravity | x | Edit-In-Place |
p | Create Path | c | Copy | u | Undo | Shift + x | Decend |
o | Create Contact | s | Stretch | Shift + u | Redo | q | Object Properties |
l | Create Label | Control + s | Split | delete | Delete | d | Edit Options |
i | Create Instance | f | Fit | return | Enter last point | Shift + e | Display Options |
r | Create Rectangle | Control + a | Select All | z | Zoom in | ||
k | Create Ruler | d | Decelect | Shift + z | Zoom out | ||
Shift + k | Clear Rulers | Control + d | Deselect All | Control + r | Redraw | ||
F1 | Help | F2 | Save | F3 | Command Options Form | F4 | Toggle Partial Select |
Technologiebezogene Informationen
Weiter Informationen zur verwendeten 0,35 µ Technologie von austriamicrosystems sind unter asic.austriamicrosystems.com zu finden.
Letzte Änderung: 30.4.2018 | Günther Langmann, Peter Söser |